Das schweizerische Bildungssystem ist so ausgestaltet, dass die Wege über die berufliche Grundbildung und über die Mittelschulen gleichwertig und durchlässig sind.
Die Berufliche Grundbildung und die Mittelschulen bieten grundsätzlich gleichwertige Entwicklungsmöglichkeiten. Deshalb sollten sich Jugendliche bei der Wahl ihres Weges einzig an ihren Fähigkeiten, Neigungen und Interessen orientieren. Unabhängig vom eingeschlagenen Weg empfiehlt es sich, anschliessend an die Berufslehre oder die Mittelschule eine weitere Ausbildung ins Auge zu fassen, sei es im Bereich der Höheren Berufsbildung, der Fachhochschulen oder an einer Universität oder der ETH.
Link zur Präsentation vom Di, 05.03.2019
Unter diesem Motto werden im Bezirk nach wie vor Lehrbetriebe gesucht. Es ist das Ziel des Lehrstellenforums, jährlich 300 neu zu besetzende Lehrstellen zu erreichen. Bei rund 450 Schülabgänger/innen in einer Region mit stark steigenden Einwohnerzahlen und damit steigender Schüler/innen-Zahl (trotz drastischem Rückgang der Geburtenraten in den letzten Jahren) ist diese Menge sicher nicht übertrieben.
Lehrstellen schaffen Nachwuchs für die Wirtschaft - auch bei Ihnen?
Wir kennen gute Gründe, warum es sich für Sie lohnt, Lehrlinge auszubilden.
Infos unter: Mittelschul-und Berufsbildungsamt (MBA)